Datenschutzerklärung

Die Evangelische Kirchengemeinde Messel nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der kirchlichen Datenschutzgesetze sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Sicherheit Ihrer Daten steht für uns an erster Stelle.

Anbieter:
Evangelische Kirchengemeinde Messel
Hanauer Straße 19
D-64409 Messel
Telefon 06159 – 298,
E-Mail: kirchemessel@kirchemessel.de

Für die Redaktion zuständig ist:
Evangelische Kirchengemeinde Messel
Hanauer Straße 19
D-64409 Messel
E-Mail: elkeburkholz@kirchemessel.de

Die Nutzung der Webseite der Evangelischen Kirchengemeinde Messel ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie dieser Schutz gewährleistet werden soll und welche Art von Daten zu welchem Zweck von Ihnen erhoben werden.

Die Evangelische Kirchengemeinde Messel weist darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Server-Log-Files

Im Allgemeinen ist es für die Nutzung der Internetseite www.kirchemessel.de nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.

Es erfolgt jedoch automatisch eine Erhebung und Speicherung folgender Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieses Webangebot befindet. Dabei handelt es sich um Daten, die der Browser übermittelt. Diese werden in Log-Files des Servers protokolliert. Zu den Zugriffsdaten gehören:

  • IP-Adresse
  • Betriebssystem
  • Browser-Typ / -Version / -Sprache
  • Name Ihres Internet Service Providers
  • Uhrzeit der Server-Anfrage
  • Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL)
  • Webseiten, die Sie bei uns besuchen.

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Umgang mit Daten für Dienstleistungen

Damit wir bestimmte Dienstleistungen erbringen können, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten. Dies gilt sowohl bei der Zusendung des Newsletters, von Informationsmaterial oder bestellter Ware sowie auch für die Beantwortung individueller Anfragen.

Wir speichern nur Daten, die für die Erbringung der Dienstleistung notwendig sind (z. B. die Adresse oder die E-Mail-Adresse). Falls wir weitere Leistungen erbringen und wir dazu Ihre personenbezogenen Daten erheben und speichern, werden wir Sie an der entsprechenden Stelle unserer Internetseite darüber informieren und Sie um Ihre Einwilligung bitten.

Newsletter

Wenn Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für unseren Newsletter angemeldet haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, bis Sie sich vom Newsletter-Bezug abmelden. Diese Daten werden, nachdem Sie uns eine E-Mail mit der Bitte um Aufnahme in den Verteiler gesendet haben, für den Erhalt des Newsletters gespeichert:

  • Vorname (optional)
  • Name (optional)
  • E-Mail-Adresse

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts.

Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, das heißt Ihre Einwilligungen widerrufen. Senden Sie uns dazu bitte eine E-Mail mit der Aufforderung, Sie aus dem Verteiler zu entfernen. Wenn Sie Ihre Anmeldung gekündigt haben, werden ihre personenbezogenen Daten gelöscht.

Verwendung von Cookies

Die Internetseiten der Evangelischen Kirchengemeinde Messel können teilweise sogenannte Cookies verwenden. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Wir können sogenannte Session-Cookies und sogenannte permanente Cookies einsetzen. Session-Cookies sind kleine Textdateien, die nach Ende Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten automatisch gelöscht werden. Permanente Cookies bleiben dagegen auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Wir klären im Rahmen unserer Datenschutzerklärung darüber auf, welche Cookies zum Einsatz kommen.

Falls Sie keine Cookies auf Ihrem Rechner speichern möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Links zu Webseiten anderer Anbieter

Unser Online-Angebot enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten.

Ihr Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben als Nutzer das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Sie haben die Rechte auf Datenübertragbarkeit, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde über die stattfindende Datenverarbeitung zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Beauftragte für den Datenschutz der EKD – Adresse siehe unten.

Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die auf dieser Seite angegebene Kontaktadresse des Datenschutzbeauftragten. Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unserem Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.

Der Datenschutzbeauftragte für die Evangelische Kirchengemeinde Messel

Elke Burkholz c/o Evangelische Kirchengemeinde Messel
Hanauer Straße 19
D-64409 Messel

Telefon: 06159 – 298
Fax: 06159 – 616
E-Mail: elkeburkholz@kirchemessel.de

Der Datenschutzbeauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirchen in Deutschland

Die Aufsicht über die Einhaltung der Vorschriften zum Datenschutz obliegt im kirchlichen Bereich dem Beauftragten für den Datenschutz der EKD. Für den Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ist zuständig die Außenstelle Dortmund für die Datenschutzregion Mitte-West
Friedhof 4
44135 Dortmund
Tel: 0231 – 533827-0
Fax: 0231 – 533827-20
E-Mail:     mitte-west@datenschutz.ekd.de

E-Mails / Formulare

Aus technischen oder betrieblichen Gründen kann der Empfang von E-Mail-Kommunikation gestört sein und / oder nicht rechtzeitig den Empfänger erreichen. Daher hat die Versendung von E-Mails an uns keine fristwahrende Wirkung und kann Fristen nicht rechtsverbindlich setzen. Wir empfehlen, zeitkritische oder eilige Nachrichten zusätzlich per Post, Kurier oder Telefax zu übersenden.

Falls Sie sicher sein wollen, dass Ihre E-Mail ordnungsgemäß empfangen worden ist, fordern Sie bitte von dem Empfänger eine schriftliche Empfangsbestätigung an. Wir unternehmen alle vernünftigerweise zu erwartenden Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko einer Übertragung von Computerviren zu verhindern. Wir sind jedoch nicht haftbar für Schäden, die durch Computerviren entstehen.

Bitte führen Sie selber Überprüfungen auf Computerviren durch, bevor Sie E-Mails lesen, insbesondere bevor Sie Anhänge zu E-Mails öffnen. Die Kommunikation per E-Mail ist unsicher, da grundsätzlich die Möglichkeit der Kenntnisnahme und Manipulation durch Dritte besteht. Wir empfehlen, keine vertraulichen Daten unverschlüsselt per E-Mail zu versenden.

Änderungen

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.

Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.

Stand: 05. November 2018